MACHN - Festival for Tech, Business und Art
28. Juni bis 29. Juni 2023 | Baumwollspinnerei Leipzig
Wir verstärken das MACHN-Team seit letztem Jahr in der Produktion und sind beratend für den Bereich „ART“ tätig, der in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen soll. Den Auftakt dafür bildet das Panel am Donnerstag, 29. Juni 2023 - 17:00 Uhr.
Entertainmentbranche = Big Business?
Mitteldeutschland, ein zunehmend fruchtbarer Boden mit großem Live-Potenzialen. Deshalb legt das MACHEN-Festival in diesem Jahr und zukünftig ein Fokus auf die Musik- und Entertainmentbranche. Wer ist von wem abhängig, wer bei der Produktion eines Events beteiligt? Welche Geschäftsmodelle gibt es und wie wurden diese in den letzten Jahren dynamisch weiterentwickelt und perfektioniert?
Auf diesem Panel sprechen relevante Player mit Sitz in Mitteldeutschland über Möglichkeiten, Risiken und darüber, wieviel Mitspracherecht die Künstler beim eigenen Konzert eigentlich noch haben
Erfahrt Insights und interessante Anekdoten aus einer spannenden, aber auch risikoreichsten Branchen.
Im Gespräch sind:
- Rick Barkawitz – Rudolstadt-Festival, Leiter Gastroteam
- Ina Bredehorn – Deine Cousine, Künstlerin
- Ben Rodenberg – FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, Head Promoter
- Martin Vejmelka – Landstreicher Kulturproduktion GmbH, Geschäftsführer
- MAWI Concert GmbH - Geschäftsführung
Moderation: Arno Köster, Udo Lindenberg Stiftung
Zu den Gesprächsteilnehmern
Rick Barkawitz
Rick Barkawitz, seit nunmehr 30 Jahren fest verankert im Gastro-Team des Rudolstadt-Festivals, dem größten europäischen Festival für Folk, Roots & Weltmusik. 2019 übernahm er die Leitung für dieses Team. Das städtisches Festival hat von Anfang an die gastronomische Versorgung eigenhändig betreiben und sich damit eine wichtige Einnahmequelle erhalten. Rick, ist darüber hinaus freier Kulturmanager in Leipzig.
Ina Bredehorn
Ina Bredehorn aka Deine Cousine. Die Musikerin und Sängerin auf dem platten Land in Niedersachsen groß geworden. Zwischen weiten Feldern, Korn und Großraumdisco, zwischen Coverbands und Industriemechanikerin-Dasein: „Hau ab, ich will nach Hamburg!“
Ina Bredehorn lässt also ihr altes Leben zurück, zieht nach Hamburg und setzt alles auf die eine Karte - Musik! Zwischen Nebenjobs und Kiez entstehen die Songs, die alles ins Rollen bringen. 2014 knallt UDO LINDENBERG in ihr Leben, als sie seinen "Panikpreis" in der Newcomer-Band-Kategorie gewinnt. Sie werden Freunde und Ina Bestandteil seiner Band auf seinen Stadiontourneen sowie dem "MTV Unplugged II"-Album. 2019 erscheint das Debüt-Album „Attacke“. Das zweite Album „Ich bleib nicht hier“ folgt 2022.
Ben Rodenberg
Ben Rodenberg fungiert seither als Head Promoter Gastspielreisen für die Bookingagentur FKP Scorpio. Nach zahlreichen eigenen Musikprojekten zwischen 1989 und 1997 zog es ihn auf die andere Seite des Business. Nach einem Praktikum beim Musikverlag Scoop Music begann er 1999 bei A.S.S. Concert & Promotion in Hamburg als Agent und signte wenig später WIR SIND HELDEN. Im September 2005 gründete er seine eigene Agentur Gastspielreisen. Mit Künstlerinnen und Künstlern wie BETTEROV, DIE HÖCHSTE EISENBAHN, KAT FRANKIE hat diese sich als feste Größe in der deutschen Agenturlandschaft etabliert. Im September 2017 schloss sich Ben Rodenberg als Division der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH an und veranstaltet heute für FKP Scorpio rund 500 Shows pro Jahr.
Martin „Martl“ Vejmelka
Martin „Martl“ Vejmelka ist geschäftsführender Gesellschafter der Landstreicher Kulturproduktionen GmbH aus Dresden. Seit den 2000ern veranstaltete er erfolgreich Partyreihen und Konzerte in der HipHop, Soul & Funk Nische und seine Arbeit wurde zum Haupterwerb. Im Jahr 2014 folgte das Joint Venture mit Landstreicher Konzerte GmbH Berlin. Seitdem organisiert die Landstreicher Kulturproduktionen GmbH rund 250 Konzerte pro Jahr im gesamten Osten. Das Team besteht aus zirka 15 Personen und begrüßt jedes Jahr ungefähr 250.000 – 350.000 Gäste bei den Shows der verschiedenen Spielarten der U- Musik.
Arno Köster
Arno Köster ist Journalist und Moderator. Er hat als Programmdirektor u.a. für Energy Sachsen, MDR Sputnik und verschiedene andere Medien gearbeitet. Seit 1996 ist er selbständiger PR-Berater und seit 2006 ist er im Kuratorium der UDO LINDENBERG STIFTUNG und koordiniert deren operatives Geschäft.