Impressum
Gesetzliche Anbieterkennung
MUT Event und Messe GmbH & Co. KG
vertreten durch die advice4 GmbH, die ihrerseits vertreten wird durch die Geschäftsführer Simone Dake und Daniel Zein
Funkenburgstraße 27
04105 Leipzig
Telefon: +49 341 98 98 27 12
E-Mail: info@mut.business
Sitz der Gesellschaft: Leipzig
Amtsgericht Leipzig, HRA 17753
USt-IdNr.: DE309657995
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 RStV:
Simone Dake
Funkenburgstraße 27
04105 Leipzig
Design 2017 - TRENDSETZER Marketing GmbH & Co.KG
Design 2018 - Gecko One GmbH
Design 2019 - design imfluss
Rechtliche Hinweise zur Webseite
Alle Texte, Bilder und weiter hier veröffentlichten Informationen unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters, soweit nicht Urheberrechte Dritter bestehen. In jedem Fall ist eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ausschließlich im Falle einer widerruflichen und nicht übertragbaren Zustimmung des Anbieters gestattet.
Für alle mittels Querverweis (Link) verbundenen Webinhalte übernimmt der Anbieter keine Verantwortung, da es sich hierbei nicht um eigene Inhalte handelt. Die verlinkten Seiten wurden auf rechtswidrige Inhalte überprüft, zum Zeitpunkt der Verlinkung waren solche nicht erkennbar. Verantwortlich für den Inhalt der verlinkten Seiten ist deren Betreiber. Der Anbieter hat hierzu keine allgemeine Überwachungs- und Prüfungspflicht. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung wird der entsprechende Link jedoch umgehend entfernt.
Datenschutzerklärung
Wichtiger Hinweis
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.
ANONYME DATENERHEBUNG
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
ERHEBUNG UND VERARBEITUNG BEI NUTZUNG DES KONTAKTFORMULARS
Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
VERWENDUNG DER E-MAIL-ADRESSE FüR DIE ZUSENDUNG VON NEWSLETTERN
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Ihre diesbezüglich abzugebende Einwilligungserklärung lautet wie folgt:
Ich möchte regelmäßig per E-Mail über interessante Angebote informiert werden.
Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum.
Ihre E-Mail-Adresse wird danach gelöscht.
WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.
COOKIES
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
VERWENDUNG VON FACEBOOK-PLUGINS
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook" ).
Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z. B. Anklicken des „Gefällt mir"-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
VERWENDUNG VON TWITTER-PLUGINS
Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA).
Wir verwenden Twitter Plugins. Wenn Sie eine entsprechende Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter.
Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert.
Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Informationen mit den Daten Ihres Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy.
VERWENDUNG DES XING SHARE-BUTTONS
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button" eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING") aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button"-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button" statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button" und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, SPERRUNG UND LÖSCHUNG VON DATEN
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch.
Datenschutzbeauftragte: Anja Hoffmann, E-Mail: info@mut.business
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der MUT Event und Messe GmbH & Co. KG für die Durchführung des MUT
§ 1 GELTUNGSBEREICH
Die nachstehenden Bedingungen gelten zwischen der MUT Event und Messe GmbH & Co. KG (Veranstalter) und ihrem jeweiligen Vertragspartner im Zusammenhang mit der Durchführung des MUT soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist oder spezielle Bedingungen vereinbart sind (z. B. Teilnahme- und Buchungsbedingungen für Aussteller). Die AGB sind Bestandteil des abgeschlossenen Vertrages (z. B. Sponsoringvertrag, Ausstellungsbestellvertrag, Teilnehmervertrag, Erwerb von Kongresstickets/Eintrittskarten etc.).
§ 2 GEGENSTAND/LEISTUNGSUMFANG
Der Gegenstand des Vertrages und der Leistungsumfang ergeben sich ausschließlich aus der schriftlichen Vertragsvereinbarung. Besuchenden/Teilnehmenden stehen drei Ticketkategorien zur Wahl. Mit dem Kongress- und Kombiticket haben sie Zutritt zur Kongressarea sowie die Möglichkeit, nicht jedoch die Garantie zur Teilnahme an den Programmformaten Keynotes, Workshops etc.. Eine Teilnahme an den einzelnen Programminhalten ist nur soweit möglich, so lange Plätze im jeweiligen Raum verfügbar sind. Die Platzkapazität variiert.
Das Kombiticket beinhaltet zusätzlich den Besuch der MUT-Party inkl. Speisen und Getränken und einem unvergleichlichen Blick auf das LICHTFEST 2019. Dies gilt ebenso für das reine MUT-Party-Ticket. Mit diesem ist ein Besuch des Daily Business Kongress allerdings nicht möglich. Der Veranstalter ist berechtigt, seine vertraglich übernommenen Leistungen durch qualifizierte Mitarbeiter zu erbringen. Die Auswahl der Mitarbeiter bleibt dem Veranstalter vorbehalten.
§ 3 HAFTUNG UND SCHADENERSATZ
Der Veranstalter haftet ausschließlich für die von ihm, seinen Mitarbeitern oder sonstigen Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden. Im Übrigen bleibt die Haftung wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit unberührt. Muss der Veranstalter den MUT Deutschland vor seiner Eröffnung infolge von Ereignissen, die außerhalb seiner Verfügungsmacht liegen, zum geplanten Termin absagen, so hat er den Vertragspartner unverzüglich hiervon zu unterrichten. Für Teilnehmer/Eintrittskarteninhaber erfolgt eine rechtzeitige Bekanntgabe über den Webauftritt des Veranstalters bzw. andere geeignete Medien; dies gilt auch für Ersatztermine im Sinne des folgenden Absatzes.
Der Anspruch auf die vereinbarte Vergütung/den vereinbarten Sponsoringbetrag entfällt bei vollständiger Absage. Sollte der Veranstalter in der Lage sein, die Veranstaltung zu einem späteren Termin durchzuführen, so hat er den Vertragspartner hiervon unverzüglich zu unterrichten (Teilnehmer/Eintrittskarteninhaber über geeignete Medien). Der Vertragspartner ist berechtigt, innerhalb einer Woche nach Zugang dieser Mitteilung die Teilnahme zu dem veränderten Termin abzusagen. In diesem Fall hat er Anspruch auf Rückerstattung bzw. entfällt der Anspruch auf die vereinbarte Vergütung/den vereinbarten Sponsoringbetrag. Kann der ordnungsgemäße Ablauf der Veranstaltung zum späteren Termin nicht gewährleistet werden, z. B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl, ist der Veranstalter wiederum zur vollständigen Absage berechtigt. In den vorgenannten Fällen kann der Veranstalter dem Vertragspartner bereits entstandene Aufwendungen in Rechnung stellen, soweit diese im Interesse des Vertragspartners erfolgten. Dies gilt insbesondere für in Auftrag gegebene oder durchgeführte Werbemaßnahmen. Im Übrigen ist die Geltendmachung des Ersatzes von Aufwendungen oder Schäden seitens des Vertragspartners ausgeschlossen.
Muss der bereits eröffnete Unternehmertag infolge von Ereignissen, die außerhalb der Verfügungsmacht des Veranstalters liegen, ganz oder teilweise abgebrochen oder unterbrochen werden, so hat der Vertragspartner keinen Anspruch auf Rückerstattung oder Erlass der vereinbarten Vergütung/des vereinbarten Sponsoringbetrages. Die Geltendmachung des Ersatzes von Aufwendungen oder Schäden seitens des Vertragspartners ist ausgeschlossen. Der Vertragspartner ist wegen der Verletzung einer Konkurrenzschutzvereinbarung infolge des Auftretens eines anderen Teilnehmers des Unternehmertages im geschützten Betätigungsfeld (z. B. durch Falschangabe des Betätigungsfeldes bei der Anmeldung oder vertragswidriges Verhalten während des Unternehmertages durch den anderen Teilnehmer) weder zum Rücktritt vom Vertrag/zur Kündigung des Vertrages noch zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen berechtigt. Dies gilt nicht, soweit die unterbliebene Verhinderung des Auftretens des anderen Teilnehmers des Unternehmertages auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters beruht.
§ 4 ANNAHMEVERZUG
Kommt der Vertragspartner mit der Annahme der seitens des Veranstalters geschuldeten Leistungen in Verzug oder unterlässt bzw. verzögert der Vertragspartner eine ihm obliegende Mitwirkungspflicht, insbesondere die Bereitstellung von Werbematerialien und Informationen, so kann der Veranstalter für die infolge dessen nicht erbrachten Leistungen die vereinbarte Vergütung/den vereinbarten Sponsoringbetrag verlangen, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein. Er muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was er infolge des Unterbleibens seiner Leistung an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung erwirbt. Unberührt bleiben die Ansprüche des Veranstalters auf Ersatz der entstandenen Mehraufwendungen.
§ 5 KÜNDIGUNG/SCHADENSPAUSCHALE
Im Falle einer fristlosen bzw. nicht fristgerechten Kündigung ohne wichtigen Grund durch den Vertragspartner ist der Veranstalter berechtigt die vertraglich vereinbarte Vergütung/den vereinbarten Sponsoringbetrag vollumfänglich zu verlangen. Er muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was er infolge der Aufhebung des Vertrages an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung erwirbt. Im Falle der außerordentlichen Kündigung durch den Veranstalter ist dieser berechtigt – neben der Vergütung bereits erbrachter Leistungen – eine pauschalierte Entschädigung in Höhe von 30 % der vereinbarten Vergütung/des vereinbarten Sponsoringbetrages zu verlangen. Der Nachweis eines höheren Schadens bleibt dem Veranstalter unbenommen. Gleiches gilt im gegensätzlichen Fall für den Vertragspartner.
§ 6 STORNOGEBÜHREN
§ 6.1 Stornogebühren für Aussteller
50 % Stornogebühren auf die Miete der Business Showrooms und Serviceleistungen bis 60 Tage vor der Veranstaltung
100 % Stornogebühren auf die Miete der Business Showrooms und Serviceleistungen bis 30 Tage vor der Veranstaltung
§ 6.2 Stornogebühren für Teilnehmer
a) RÜCKGABE VON TICKETS
Gekaufte Tickets werden grundsätzlich nicht zurückgenommen. Tickets sind nicht übertragbar. Jede Bestellung von Tickets ist somit unmittelbar nach Erhalt der Bestätigungsmail bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der übersandten Tickets.
Im Falle des Verlustes von Tickets ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich. Die MUT Event und Messe GmbH & Co. KG wird die Kunden per E-Mail unverzüglich über abgesagte oder veränderte Veranstaltungstermine informieren, sofern der Kunde bei seiner Bestellung eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben hat.
b) WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER – WIDERRUFSBELEHRUNG
Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher i.S.d. § 13 BGB, kann er seine auf Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen durch ausdrückliche Erklärung (z.B. Brief, E-Mail, Fax) gegenüber der MUT Event und Messe GmbH & Co. KG widerrufen. Zur Fristwahrung genügt das rechtzeitige Absenden des Widerrufsformulars oder die rechtzeitige Abgabe der Widerrufserklärung gegenüber der MUT Event und Messe GmbH & Co. KG. Der Lauf der Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss, jedoch nicht vor Unterrichtung des Verbrauchers gem. den gesetzlichen Anforderungen durch die MUT Event und Messe GmbH & Co. KG (§ 312 j Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 246a § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 4, 5, 11 und 12 EGBGB).
Der Widerruf ist innerhalb der Widerrufsfrist nur bis zu dem Zeitpunkt möglich, in dem das Ticket seine Gültigkeit verliert, d. h. mit Ende der Öffnungszeiten am Messe-/Kongresstag.
§ 7 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN & FÄLLIGKEITEN/AUFRECHNUNG
Vorbehaltlich abweichender vertraglicher Vereinbarungen ist die Vergütung/Business Showroomgebühr/Ticketpreis/Sponsoringbetrag fällig, sobald dem Vertragspartner hierüber Rechnung erteilt worden ist. Alle Rechnungsbeträge sind, ohne jeden Abzug spesenfrei und in Euro auf eines der in der Rechnung angegebenen Konten zu überweisen. Der Vertragspartner kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet. Ein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht steht dem Auftraggeber nur bzgl. unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Gegenforderungen zu.
Insbesondere für die Nutzungspartner der Business Showrooms ist die vorherige und volle Bezahlung der Rechnungsbeträge zu den genannten Zahlungsterminen Voraussetzung für die Nutzung der zugewiesenen Business Showrooms, für die Medieneintragungen und für die Aushändigung der Ausstellerausweise. Bei nicht fristgerechtem Zahlungseingang ist die MUT Event und Messe GmbH & Co. KG berechtigt, den Aussteller und etwaige Mitaussteller bis zum vollständigen Rechnungsausgleich von der Nutzung der Standfläche auszuschließen sowie Verzugszinsen geltend zu machen.
§ 8 WEBSITE/GOOGLE ANALYTICS
Die Website zur Veranstaltung unter www.mut.business benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
§ 9 SONSTIGES
Sind Vorschriften der AGB unwirksam, werden die übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für beide Parteien ist, soweit gesetzlich nicht zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist, das für den Geschäftssitz des Veranstalters zuständige Gericht. Erfüllungsort für alle vertraglich geschuldeten Leistungen ist im Zweifel der Geschäftssitz des Veranstalters. Für den Vertrag gelten ausschließlich die AGB des Veranstalters; andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn der Veranstalter ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
§ 10 DATENSCHUTZHINWEISE FÜR AUSSTELLERANMELDUNGEN
Die hier erhobenen personen- und unternehmensbezogenen Daten dienen der Verwaltung und Vertragsabwicklung im Rahmen des MUT Deutschland.
a) KONTAKTVERWALTUNG
Die hier erhobenen personenbezogenen Daten dienen der Verwaltung und Vertragsabwicklung von Ausstelleranmeldungen. Dies umfasst die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
- Vorname
- Nachname
- Titel
- Name des Unternehmens
- Anschrift (geschäftlich)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Position
- Kontaktdaten
- Kontakthistorie
- Vertragsdaten
Die Daten werden ausschließlich intern bei der MUT Event und Messe GmbH & Co. KG verarbeitet und gespeichert. Bei personenbezogenen Daten der Kontaktverwaltung wird nach Ablauf von vier Jahren zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres geprüft, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist. Sollte eine Erforderlichkeit nicht bestehen, werden die Daten gelöscht.
b) FINANZBUCHHALTUNG
Daten aus der Ausstelleranmeldung dienen ebenso der Ermittlung und Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben, insbesondere für Zwecke der Ermittlung und Abfuhr von Steuern und Abgaben. Dies umfasst die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
- Vorname
- Nachname
- Name des Unternehmens
- Rechnungsanschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kundennummer
- Kundenart
- Bankverbindung
- Umsatzsteueridentifikationsnummer
- Daten zu gekauften Waren oder Dienstleistungen
- Vertragsdaten
- Umsatzdaten
Beschreibung der Kategorien betroffener Personen:
- Kunden
- Aussteller
- Debitoren
- Kreditoren
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden:
- Finanzverwaltung
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer
Finanzbuchhaltungsdaten werden nach den Vorgaben der Abgabenordnung (AO) mindestens 10 Jahre gespeichert. Für den Beginn der Frist gilt § 147 Abs. 4 AO.
c) MUT-MATCHING
Für die Vernetzung und Kontaktaufnahme während des MUT Deutschland und für die Zeit im Anschluss an die Veranstaltung werden unternehmensbezogene Daten auf der Website für ein Suchformular sowie für das Ausstellerverzeichnis bereitgestellt. Dies umfasst die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
- Name des Unternehmens
- Internetadresse
- E-Mail-Adresse
- Unternehmensart
- Branchenzuordnung
Beschreibung der Kategorien betroffener Personen:
- aktuelle und ehemalige Aussteller
- aktuelle und ehemalige Sponsoren
- Kunden
- Referenten
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
- Hosting-Provider, Woodpecker GmbH, www.woodpecker-software.de
- Beauftragter IT-Dienstleister der MUT-Website, Woodpecker GmbH, www.woodpecker-software.de
Diese unternehmensbezogenen Daten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, soweit es für die Nutzung notwendig ist. Sollte die Nutzungsfunktion entfallen, werden die Daten gelöscht. Natürlich kann der Datenspeicherung für diese Nutzung jederzeit per E-Mail an info@mut.business widersprochen werden.
d) FOTO- UND VIDEOAUFNAHMEN
Mit der Teilnahme am MUT Deutschland (Kongress sowie Abendveranstaltung "MUT-Party") stimmen alle Teilnehmer, Sponsoren, Aussteller, Referenten und Gäste sowie alle an der Durchführung Beteiligten Personen automatisch zu, dass eine Dokumentation in Form von Fotografien und Videoaufnahmen stattfinden wird und diese für weitere marketingtechnischen Verwendungen in Verbindung mit dem MUT Deutschland weiterverarbeitet und verwendet werden dürfen. Dies betrifft insbesondere die Verwendung im Bereich der Promotion und Öffentlichkeitsarbeit, für redaktionelle und mediale Berichterstattungen im Zusammenhang mit dem MUT Deutschland sowie für die Verwendung auf den Internetseiten und den Social Media Accounts des MUT Deutschland vor, während und nach der Veranstaltung.